Was ist peter struck?

Peter Struck

Peter Struck (24. Januar 1943 in Göttingen; † 19. Dezember 2012 in Berlin) war ein deutscher Politiker der SPD. Er war von 1980 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und bekleidete verschiedene wichtige politische Ämter.

Wichtige politische Ämter:

  • Bundesminister der Verteidigung: Von 2002 bis 2005 war er Bundesminister der Verteidigung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. In dieser Zeit war die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundeswehr">Bundeswehr</a> an Auslandseinsätzen beteiligt, beispielsweise in Afghanistan.
  • Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag: Von 2005 bis 2009 war Struck Fraktionsvorsitzender der SPD. Dies ist eine Schlüsselposition in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Parlamentarische%20Demokratie">Parlamentarischen Demokratie</a>, da der Fraktionsvorsitzende die parlamentarische Arbeit der Partei koordiniert.
  • MdB (Mitglied des Deutschen Bundestages): Struck war über mehrere Wahlperioden MdB und vertrat den Wahlkreis Pinneberg. Als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundestagsabgeordnete">Bundestagsabgeordnete</a> war er an der Gesetzgebung beteiligt und übte Kontrollfunktionen gegenüber der Regierung aus.

Weitere wichtige Aspekte:

  • Sicherheitspolitik: Struck galt als Experte für Sicherheitspolitik und setzte sich für eine starke Rolle Deutschlands in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/NATO">NATO</a> ein.
  • Innenpolitik: Auch in der Innenpolitik war er aktiv und profilierte sich unter anderem im Bereich der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Inneren%20Sicherheit">Inneren Sicherheit</a>.
  • "Wer Deutschland verrät, hat Deutschland verwirkt": Eine Aussage von Peter Struck, die zu einer kontroversen Debatte über <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Staatsbürgerschaft">Staatsbürgerschaft</a> und Integration führte.